Herausforderung
Transparenzplus durch Prozessdigitalisierung: Agilität und operative Exzellenz im Anlagenbetrieb
Digitale Technologien ermöglichen es Industrieunternehmen, ihre Produktion immer stärker zu automatisieren. Auf ihrer Agenda stehen klare Ziele: die Produktivität steigern, Fehler verringern, Risiken vorbeugen, mehr Sicherheit gewährleisten und so unter dem Strich bessere Ergebnisse erzielen. Doch wie lassen sich bestehende Anlagen in das digitale Zeitalter bringen? Brownfield-Projekte sind komplex und gelingen nicht über Nacht.
Unternehmen, die ihre Betriebsabläufe auf deren Digitalisierungsfähigkeit prüfen, stoßen in der Regel auf monolithische und starre Anwendungen sowie Silosysteme. In solchen Umgebungen kosten selbst kleine Anpassungen viel Zeit und Geld. Angesichts immer schnellerer Innovationszyklen gewinnt jedoch eine vereinfachte und hochflexible Systemlandschaft an Bedeutung. Digitaltechnologie wird zum Schlüssel zur agilen industriellen Welt von morgen.
Lösung
Immer neue geschäftliche Ökosysteme und disruptive Technologien setzen fortlaufend neue Maßstäbe für einen immer effektiveren Betrieb. Vor diesem Hintergrund unterstützt TCS DeepView Sie dabei, Prozesse zu digitalisieren und die Fabrik der Zukunft zu realisieren. Mit der Lösung vernetzen Unternehmen ihre Mitarbeiter in der Produktion und etablieren ein reibungsloses und funktionsübergreifendes Qualitätsmanagement mit minimaler Fehlerquote. TCS DeepView bietet operativen Entscheidern einen Überblick über den Anlagenbetrieb – in Echtzeit. Dank ihrer „Machine in Loop“-Funktion bietet die Software die Fähigkeit, sich in Anlagensysteme wie PLCs und SCADAs zu integrieren und diese Systeme zur Validierung der in der Anlage durchgeführten Arbeiten zu nutzen. Die Integration in das Unternehmenssystem erlaubt es dem Produktionspersonal, komfortabel in einer einzigen Anwendung zu arbeiten.
TCS DeepView zeichnet sich durch die folgenden Merkmale aus:
- Modularität: Die Lösung lässt sich nach dem Baukastenprinzip implementieren, angepasst an zuvor definierte Rahmenbedingungen und Kundenanforderungen.
- Konfigurierbarkeit: Anwender können Arbeitspakete und Dashboards schnell und flexibel selbst definieren.
- Integration: Die Möglichkeiten bestehender IT-, OT- und Industriesysteme lassen sich erweitern, der Automatisierungsgrad erhöhen.
- Funktionen und Bereitstellung: Die einfach zu konfigurierende, einheitliche Lösung ist für jede Branche und jedes Marktumfeld geeignet.
Ihre Vorteile
- Produktqualität steigern: Sorgen Sie für eine häufiger fehlerfreie Produktion auf Anhieb („First Time Right“) durch eine verbesserte Compliance und mehr Echtzeittransparenz.
- Agilität erhöhen: Steigern Sie die Flexibilität Ihres Unternehmens, indem Sie Mitarbeitern in der Produktion kontextbezogene Informationen liefern und schnelle Entscheidungen ermöglichen.
- Kosten sparen: Beheben Sie Ineffizienzen und optimieren Sie Ihre Produktionsabläufe für eine optimale Leistung und geringere Betriebskosten.
- Markteinführungen beschleunigen: Anwender können die Software selbst konfigurieren. Das verkürzt die Umlaufzeiten und die Zyklen im Änderungsmanagement.