Herausforderung
Wie Hersteller mit vernetzten Produkten und Services ihre Geschäftsmodelle neu denken
Immer fortschrittlichere Industrie-4.0-Lösungen eröffnen Herstellern und OEMs spannende Chancen. Sie helfen dabei, eine Vielzahl an Herausforderungen zu bewältigen: steigende Kosten für die Neukundengewinnung, zunehmend komplexe Service-Geschäftsmodelle, die Kannibalisierung in Afterservice-Märkten, eine längere Time-to-Market für neuere Produkte und Services sowie ein erhöhter Bedarf an Anlagenverfügbarkeit und -zuverlässigkeit.
Zudem stellen die Unternehmen von produktzentrierten Ansätzen auf Product-as-a-Service-Angebote um. Die Grenzen zwischen Produkt und Dienstleistung – und den zugehörigen Prozessen – verschwimmen im digitalen Zeitalter zusehends. Das eröffnet Herstellern die Riesenchance, sich vom Wettbewerb abzuheben, ihre Kundenbeziehungen zu vertiefen und vor allem neue Umsatzquellen zu erschließen. Kein Wunder, dass das Interesse an einer digitalen „Servicierung“ von Produkten stark wächst.