Herausforderung
Unternehmen aus der Biotechnologie neigen dazu, traditionelle Vertriebskanäle schnell durch neuere zu ersetzen. Auch QIAGEN. Das Biotechnologieunternehmen benötigte einen Online-Kanal mit vielfältigen Funktionen, um seine hochspezialisierten Produkte besser verkaufen zu können. Mit einem großen internationalen Kundenstamm wollte QIAGEN statt über E-Mail und Telefon auf einer „intelligenten“ und nahtlosen Online-Plattform interagieren. Darüber hinaus plante QIAGEN, seinen Umsatz deutlich zu steigern, indem es seine Produktpalette auf einen Self-Service-Webshop migrierte. Die Plattform musste bequem, benutzerfreundlich und personalisiert sein, aber auch ein breites Spektrum an Möglichkeiten und die neuesten Web-Store-Features unterstützen. Wie hat es QIAGEN geschafft, diese leistungsstarke Multichannel-E-Commerce-Plattform in nur sechs Monaten aufzubauen?
Lösung
TCS entwickelte für QIAGEN auf Basis von SAP Hybris eine fortschrittliche, maßgeschneiderte E-Commerce-Lösung. Dabei nutzten die Experten den effizienten Minimum-Viable-Ansatz.
Zu den Leistungen zählten neben der Unterstützung geschäftlicher und technischer Prozesse auch Adoption-Services.
In Sachen Geschäftsprozesse realisierte TCS den umfangreichen Katalog von QIAGEN, inklusive Preisgestaltung und Bezahlung sowie Auftragsabwicklung. Zu den technischen Prozessen gehörten Commerce-Funktionen auf SAP-Hybris-Basis, Integration eines Produktinformationsmanagements (PIM), SAP-Integration, Salesforce-Integration, Benutzeroberfläche, Such- und Suchmaschinenoptimierung sowie Account Management. Wichtige Adoption-Services waren Integration-Testing, Dokumentation, Support und Anwendertraining.
Eine agile Sprint-Methodik beschleunigte die Entwicklung und entschärfte die Risiken, die ein geografisch verteiltes Team mit sich bringen kann. Zudem lieferte TCS seine Leistungen, nach dem inkrementellen Vorgehensmodell, schrittweise. Die TCS-Experten unterstützten End-to-End-Integrationstests, Anwenderakzeptanz, 24/7-Support, ein integriertes Toolset sowie Nutzerschulungen.