Herausforderung
Die zunehmende Zahl an Cloud-Geschäften erfordert schnelles und agiles Handeln.
In den vergangenen Jahren gab es eine Marktverschiebung: Immer mehr Unternehmen setzen auf konfigurierbare Cloud-Komponenten. Um die steigende Nachfrage bewältigen zu können, müssen die Prozesse der Anbieter skalierbar und automatisiert sein und ein Minimum an manuellen Handgriffen erfordern. Wie kann SAP diese neuen Anforderungen an das Auftragsmanagement, die Stammdatenpflege und das Finanzreporting erfüllen?
Lösung
TCS und SAP richteten das SAP Intelligent RPA* Centre of Excellence ein, um Prozesse zu automatisieren und Geschäftsanforderungen zu unterstützen.
Im Rahmen gemeinsamer Innovationsprojekte gründeten TCS und SAP ein Centre of Excellence (CoE) für die SAP-Intelligent-RPA-Plattform. Diese nutzt künstliche Intelligenz, Programmierschnittstellen, Metadaten und maschinelles Lernen, um RPA-Bots zu verbessern. Das CoE bietet dazu die notwendige Expertise, um wichtige Automatisierungsprojekte durchzuführen.
Dank der Arbeit des CoE konnten die menschlichen Touchpoints reduziert werden, die für die Bearbeitung der großen Menge an Cloud-Geschäften erforderlich sind. Mehrere komplizierte Schritte und Funktionen wurden durch den strategischen Einsatz von Bots automatisiert, beispielsweise in Bereichen wie Presales, Rückstellung für Forderungsausfälle, Bankabstimmung und Beschaffung. Das schenkt den Unternehmen Unabhängigkeit und ermöglicht es den Geschäftsbereichen von SAP, die Kundenerwartungen zu erfüllen und die Produktivität zu steigern.
Das SAP-Intelligent-RPA-CoE steuert die Automatisierungsprozesse, angefangen bei der Bewertung der besten Anwendungsfälle bis hin zum intelligenten Lifecycle-Management der Automatisierung. Es bewertet, priorisiert, entwickelt und pflegt Automatisierungslösungen, stellt DevOps bereit und arbeitet kontinuierlich an Innovationen. Den Geschäftsbereichen von SAP ermöglicht das CoE, Automatisierungslösungen selbstständig einzusetzen. Und da Automatisierung bereits fester Teil der Unternehmenskultur von SAP ist, ist die Skalierung von Prozessen mit SAP Intelligent RPA einfach.
„Die Kombination aus Hingabe, Vertrauen, harter Arbeit, Wissen, aktiver Kommunikation, Offenheit und Flexibilität sorgte für einen erfolgreichen Go-live.“
Artur Krason, Global Finance Administration - Strategy and Innovation, SAP SE
*SAP Intelligent Robotic Process Automation nutzt intelligente Bots, um sich wiederholende manuelle Prozesse zu automatisieren. Als Ebene der robotischen Prozessautomatisierung der SAP Business Technology Platform kann sie Ressourcen auf gewinnbringende Aktivitäten und Prozesse umlenken.