Herausforderung
Verderbliche Lebensmittel und Arzneimittel werden entlang einer Kühlkette transportiert – einem klimatisierten Umfeld, das Kühlschiffe, LKWs und Lagerhallen umfasst. Wenn die Kühlkette unterbrochen wird, sind 50 bis 100 Prozent der Produkte verloren. Erreichen verdorbene Produkte den Verbraucher, kann das zu Lebensmittelvergiftungen, Klagen und Geldstrafen führen. Manche Güter werden bei -5 bis -50 °C fast 2.500 Kilometer weit transportiert. Die Lieferkette ist oft intransparent, was das Monitoring erschwert.
Lösung
Entwickelt auf der Cloud-Plattform Predix beobachtet die TCS-Lösung kritische Parameter verderblicher Waren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität. Sie liefert den Warenstatus in Echtzeit und warnt sofort bei Temperaturabweichungen. Die Lösung weist auch auf Verluste hin, die sich durch die begrenzte Haltbarkeit ergeben können. Es lassen sich auch mehrere Transporte nachverfolgen und Prognosen für das Risiko von Verlusten einholen. Bei Abweichungen schlägt die Lösung Alarm, zeigt dabei auch Standortinformationen an.
Die Lösung stellt relevante Informationen in einem Dashboard dar, mit dem sich folgende Aufgaben lösen lassen:
Kontrolle kritischer Parameter von Kühlgut in LKWs für die Qualitätskontrolle, Absicherung und Einhaltung von Compliance-Vorgaben
Drilldown für detaillierte Ansichten, einschließlich Schätzungen von Schadensrisiken
Änderung wichtiger Parameter des Kühlguts über mobile Geräte
Vorteile
Verluste in der Lieferkette reduzieren
Nachgeschaltete Prozesse optimieren
100%-ige Qualität sicherstellen
CO2-Emissionen durch weniger Verluste reduzieren
Versicherungs- und Inventurkosten durch konsequente Überwachung senken
*PREDIX ist ein Warenzeichen der General Electric Company