Eine Branche im digitalen Rückwärtsgang
Banken und Versicherungen verzeichnen in Sachen Digitalisierung einen Rückschritt in der Digitalisierung – als einzige Branche überhaupt. Die Unternehmen ordnen sich auf der 10er-Skala bei 5,6 ein. Damit liegen sie 0,2 Punkte unter dem Vorjahresniveau – und 0,3 Punkte unter dem Gesamtdurchschnitt. Das bedeutet klar den letzten Platz.
Allerdings setzen sechs von zehn Finanzdienstleistern – genauso viele wie der Durchschnitt (59 %) – auf Changemanagement. Neben dem auch hier dominierenden Thema New Work (87 %) setzen Finanzunternehmen häufiger als der Gesamtdurchschnitt auf die Anpassung von Geschäftsprozessen und -modellen (60 %).
Knapp zwei Drittel der Finanzdienstleister (67 %) haben das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensstrategie verankert (Gesamtwirtschaft: 71 %). Zwar ist hier mehr Wissen vorhanden als in anderen Branchen, wie sich mit digitalen Technologien die Nachhaltigkeitsziele erreichen lassen (61 %, Gesamt: 55 %). Doch es steht weniger Unternehmen ein eigenes Budget für entsprechende Maßnahmen zur Verfügung (29 %, Gesamt: 33 %).
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz liegt die Finanzbranche mit 16 % im Mittelfeld, aber immerhin 3 Prozentpunkte über dem Durchschnitt aller Branchen (13 %). Gleichzeitig gibt im Finanzsektor lediglich jedes dritte Unternehmen (37 %) an, dass KI überhaupt kein Thema sei – der niedrigste Wert aller Branchen (Gesamt: 51 %). Die kommenden Jahre haben also großes Wachstumspotenzial.