Skip to main content
Skip to footer
Kontakt
Wir leiten Sie jetzt zu einer anderen TCS-Website

Trendstudie 2021

Chemie- und Pharma

 

Die Branche will grüner werden - aber es fehlt an Budget

Die Chemie- und Pharmabranche verzeichnet ein moderates Wachstum (+0,1 auf 5,8 Punkte) ihres Digitalisierungsgrads und landet damit auf dem vorletzten Platz des Rankings. Zwar schreitet die Digitalisierung des Sektors in den vergangenen Jahren kontinuierlich voran, doch es gelingt der Branche nicht, Plätze gutzumachen.

Den Handlungsbedarf haben die Unternehmen gleichwohl erkannt: Sechs von zehn Unternehmen haben eine spezielle Einheit gebildet, die die Digitalisierung im Unternehmen verantwortet (59 %) – in der Gesamtwirtschaft verfügt nicht einmal die Hälfte (45 %) über eine entsprechende Einheit. Ähnlich viele Unternehmen (58 %) setzen auf Changemanagement. Sie legen ihr Augenmerk im Jahr 2021 am häufigsten auf New Work (80 %) und die Anpassung von bestehenden Geschäftsprozessen und -modellen (47 %).

Beim Thema Nachhaltigkeit klafft in der Branche eine Lücke zwischen Strategie und Umsetzung: Drei Viertel der Unternehmen (75 %) sehen Nachhaltigkeit als wichtigen Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie. Aber nur ein Viertel der Unternehmen (26 %) stellt dafür ein separates Budget bereit.

Die Aufgeschlossenheit gegenüber Künstlicher Intelligenz liegt in der Chemie- und Pharmabranche im Branchendurchschnitt (55 %). Jedoch verwendet jedes fünfte Unternehmen (19 %) die Schlüsseltechnologie bereits – ein Anstieg um 5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Bei jedem zweiten Unternehmen ist KI vorerst weiterhin kein Thema (52 %).

 

Wie viele Unternehmen haben eine spezielle Digitalisierungseinheit?

 

Spezielles Budget für Nachhaltigkeit eingeplant

 

Wie viele Unternehmen setzen bereits KI ein?

Sie haben Fragen zur Studie oder wollen mehr über die Digitalisierung in Deutschland erfahren?
Unsere Fachexperten sind für Sie da.
×

Thank you for downloading