Unterwegs zur Klimaneutralität
Der Weg in eine klimafreundliche Welt sieht für jedes Unternehmen anders aus. Aber es ist immer sinnvoll, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam mögliche Lösungen zu diskutieren. Wir bei Tata Consultancy Services (TCS) verfolgen seit mehreren Jahren eine ambitionierte grüne Strategie.
Wir konnten den direkten und indirekten CO2-Ausstoß zwischen 2008 und 2020 um 61,6 % senken – und haben damit unser Reduktionsziel von 50 % sogar übertroffen. Das genügt natürlich noch nicht. Bis 2025 wollen wir die Emissionen im Vergleich zum Basisjahr 2016 um 70 % reduzieren. Das Ziel: Klimaneutralität im Jahr 2030.
Um das zu erreichen, setzen wir auf eine Reihe von Maßnahmen:
- Nachhaltige Gebäude mit besserer Energieeffizienz
- IT-Systeme mit geringerem Stromverbrauch
- Die Lösung TCS Clever Energy™, die den Energieverbrauch mittels Internet der Dinge, maschinellem Lernen und Künstlicher Intelligenz standortübergreifend optimiert
- Erneuerbare Energien und die Kompensation von CO2-Emissionen
Ein wichtiger Faktor ist auch Remote Work: Während der Pandemie arbeiten mehr als 97 % der TCS-Beschäftigten von zu Hause aus. Tägliches Pendeln und Geschäftsreisen entfallen, was die Emissionen reduziert. Bereits im Jahr 2025 sollen unsere Beschäftigten in aller Welt durchschnittlich nur noch 25 % der Arbeitszeit im Büro verbringen.
Auch wollen wir unseren Wasserverbrauch weiter reduzieren, etwa durch die Nutzung von Regen- und Brauchwasser. Einwegplastik haben wir von unseren Firmengeländen verbannt, alle wiederverwertbaren Kunststoffabfälle lassen wir recyceln.
Insgesamt sind 120 unserer Standorte in aller Welt nach der Norm ISO 14001:2015 für Umweltmanagementsysteme zertifiziert. Die Norm definiert Anforderungen, mit denen Unternehmen ihre Umweltleistung verbessern, rechtliche und sonstige Verpflichtungen erfüllen und ihre Umweltziele erreichen können. Für diese Bemühungen wurde TCS im Rahmen des EcoVadis 2021 Sustainability Assessments zum achten Mal in Folge mit Gold ausgezeichnet.