IT-Infrastruktur Services für deutsche Banken und Versicherungen
Herausforderungen meistern. Effizienz steigern. Innovationen fördern.
Banken, Finanzdienstleister und Versicherer in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen wachsende Geschäftsanforderungen erfüllen, komplexe regulatorische Vorgaben umsetzen und sich laufend verändernden Marktbedingungen anpassen. Gleichzeitig ist ihr Geschäftsbetrieb davon abhängig, dass ihre IT-Systeme stabil und effizient arbeiten.
In diesem Spannungsfeld verlagern sich IT-Workloads zunehmend in Cloud-Umgebungen. Dabei setzen viele Unternehmen auf Infrastructure-as-a-Service-(IaaS)- und Platform-as-a-Service-(PaaS)-Modelle, um ihre IT-Infrastruktur für ihre bestehenden Anwendungen und Systeme zu betreiben. Diese Entwicklung führt zu einer komplexeren IT-Landschaft, birgt Risiken für die Stabilität und erschwert die Kontrolle über operative Kosten. Die Folge: Es wird immer anspruchsvoller, Compliance-Vorgaben einzuhalten.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastruktur effizient, strukturiert und compliancegerecht zu betreiben, gezielt neue Technologien einführen und die zunehmende Komplexität beherrschbar zu halten. Unsere Kunden können auf ein erfahrenes Team zählen: Unsere Mitarbeitenden haben jahrelanges Know-how in Projekten mit Banken und Versicherungen. Diese Erfahrung bringen sie in unsere Managed Services für IT-Infrastruktur-Plattformen ein.
Voraussetzungen für einen reibungslosen IT-Betrieb
Der Grundatz „Never change a running system“ dient dazu, die IT vor Störungen zu bewahren. Für einen zukunftsfähigen Geschäftsbetrieb reichen starre Systeme jedoch nicht aus. Gefragt sind flexible IT-Landschaften und Service-Management-Prozesse, die sich gezielt weiterentwickeln lassen. Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können und Abläufe fortlaufend zu optimieren. Das lässt sich durch gezielte Maßnahmen erreichen:
Die IT-Infrastruktur-Management-Services von TCS
Seit vielen Jahren betreiben wir IT-Infrastrukturen für Finanzdienstleister effizient und stabil und entwickeln sie kontinuierlich weiter. Dabei spielen Public, Private und Hybrid Cloud Services eine immer größere Rolle. Ihr Einsatz erfordert breites technisches Know-how und ein genaues Verständnis der wirtschaftlichen Auswirkungen. Unsere deutsche Delivery-Organisation ist eng mit dem globalen TCS-Netzwerk verbunden – und profitiert so von weltweiter technischer Expertise. Das macht uns zu einem verlässlichen Partner für komplexe Herausforderungen.
1. Lieferung von Managed-IT-Infrastruktur-Services als IaaS und PaaS
Als IT-Service-Dienstleister sorgen wir für eine nahtlose Service-Delivery aus einer Hand. Wir übernehmen die Verantwortung für den Betrieb der IT-Infrastruktur in den Rechenzentren – inklusive aller beteiligten Hardware- und Software-Lieferanten.
2. Management und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen
Ein stabiler Betrieb allein („keep the lights on“) reicht für moderne IT-Infrastrukturen nicht aus. Gefragt ist ein konsequentes und nachhaltiges Lifecycle-Management. Unternehmen halten ihre Systemlandschaften aktuell, indem sie ihre Systeme regelmäßig an Update-Zyklen von IT-Anbietern anpassen und neue Sicherheitsvorgaben umsetzen – entlang der wechselnden Anforderungen aus den Fachbereichen. Gleichzeitig gilt es, IT-Innovationen gezielt auf ihren Mehrwert für die bestehende Umgebung zu prüfen – und sie bei Bedarf sinnvoll einzubinden.
Als IT-Dienstleister mit strategischen Partnerschaften zu führenden IT-Providern liefern wir fundierte Einschätzungen zu Markttrends, Modernisierungspotenzialen und konkreten Maßnahmen. So helfen wir Fachbereichen, mit passenden Lösungen Mehrwerte zu schaffen und Kosten zu minimieren.
3. IT Service Management nach ITIL-Standard
Wir liefern IT-Service-Management-Leistungen nach ITIL-Standard – mit klarem Fokus auf Automatisierung und kontinuierlicher Prozessoptimierung. Dabei integrieren wir betriebliche IT-Service-Prozesse in die bestehenden Tools und Prozesse unserer Kunden und stimmen alle Maßnahmen auf definierte Service-Levels, Reporting-Anforderungen und Compliance-Standards ab.
4. Optimierung und Reduktion von IT-Kosten
Verantwortliche Manager im IT-Betrieb müssen unterschiedliche Interessenlagen ausbalancieren. Zusätzlich gilt es, die Stabilität zu sichern, Service-Level-Agreements (SLA) und zunehmend auch Experience-Level-Agreements (XLA) zu erfüllen sowie alle internen und externen Compliance-Anforderungen einzuhalten. Für Business-Innovationen oder überfällige Modernisierungsmaßnahmen bleibt dabei kaum Spielraum.
Mit unseren Services können Kunden diese Spannungen gezielt auflösen. Wir bewerten Technologieentscheidungen auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und denken über Standardisierung und Automatisierung hinaus. Mögliche Kostenfallen wie drohende Vendor-lock-ins identifizieren wir frühzeitig. Auf Wunsch übernehmen wir auch die vollständige Projektsteuerung - für eine planbare und wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung komplexer Vorgaben.
TCS in Deutschland
Wir vereinen globales Know-how mit einer starken lokalen Präsenz, um gezielt auf die Anforderungen deutscher Banken und Versicherungen einzugehen. Mit deutschsprachigem Support und einem flexiblen Team aus lokalen und internationalen Expertinnen und Experten bieten wir die gesamte Palette an Managed IT Infrastruktur Services zu attraktiven Konditionen.
Deshalb TCS
Wir stehen deutschen Banken und Versicherern mit zuverlässigen IT-Infrastruktur-Services zur Seite. Unser flexibles und skalierbares Delivery-Modell bietet praxisorientierte Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. KI-basierte Modernisierungs-Frameworks und compliancekonforme Shoring-Optionen helfen Banken und Versicherungen, wettbewerbsfähig, rechtssicher, kosteneffizient und fit für die Zukunft zu bleiben
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Erfahrung im Management von IT-Infrastrukturen – gerne im persönlichen Gespräch.