FRANKFURT/VILLINGEN-SCHWENNINGEN, 23. Juni 2025: Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel hin zu softwaredefinierten, vernetzten und autonomen Mobilitätslösungen. Um globale Kunden bei dieser Transformation zu unterstützen, verstärkt Tata Consultancy Services (TCS), ein weltweit führender Anbieter von IT-Dienstleistungen, -Beratung und -Geschäftslösungen, seine Präsenz im Bereich softwaredefinierte Fahrzeuge (Software-Defined Vehicles, SDV). Das indische Unternehmen hat zwei neue Automotive Delivery Center in München und Villingen-Schwenningen sowie ein Engineering Center in Rumänien eröffnet.
Die Delivery Center in Deutschland werden Automobilhersteller bei der Entwicklung und Einführung softwaregesteuerter Lösungen begleiten. Dazu zählen Schlüsselbereiche wie autonomes Fahren, Infotainmentsysteme, Sicherheitstechnologien und vernetzte Fahrzeugfunktionen. Parallel dazu wird sich das Engineering Center in Rumänien auf das Design und die Entwicklung zukunftsweisender Automotive-Software-Plattformen konzentrieren, um Innovationen in ihrer Anfangsphase zu fördern. Diese strategische Erweiterung ist Teil der langfristigen Strategie von TCS, seine End-to-End-Kompetenzen im Bereich Automobilsoftware, Chip-to-Cloud-Technologien und zugehörigen Dienstleistungen zu stärken.
Strategisch günstig gelegen, ermöglichen die neuen europäischen Zentren eine intensive Zusammenarbeit mit führenden europäischen Original Equipment Manufacturers (OEMs) sowie globalen Automobilunternehmen und bieten somit Nearshore-Kapazitäten. Über 100 qualifizierte Fachkräfte sind dort bereits tätig, die zukünftig eng mit einem globalen Netzwerk von mehr als 2.000 SDV-Ingenieuren an weiteren TCS-Standorten weltweit zusammenarbeiten werden. Dieser umfangreiche und global vernetzte Talentpool wird die Entwicklung von Automobilplattformen der nächsten Generation vorantreiben. Dazu gehören kritische SDV-Funktionen wie digitale Cockpits, Infotainmentsysteme und hochmoderne Fahrerassistenzsysteme. Die Unterstützung erstreckt sich dabei über den gesamten Produktlebenszyklus – von der Konzeption und Entwicklung über die Produktion bis hin zum Support nach der Markteinführung.
Bhuwan Agrawal, Head, Central Europe bei TCS, erklärt: „Der Wandel hin zu softwaredefinierten Fahrzeugen ist ein entscheidender Moment für die Automobilindustrie. Mit der Eröffnung der neuen Zentren bauen wir unsere Unterstützung für OEMs aus, um unseren Kunden den Übergang zu zukünftigen Mobilitätslösungen zu erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Automobilindustrie zu stärken. Die beiden neuen Delivery Center in München und Villingen-Schwenningen sind ein klares Bekenntnis zum Hochtechnologiestandort Deutschland.“
Regu Ayyaswamy, Senior Vice President & Global Head, Internet of Things (IoT) and Digital Engineering bei TCS, ergänzt: „Die Eröffnung der drei Zentren positioniert TCS als Innovationsführer in der Automobilindustrie und ermöglicht uns, modernste Lösungen für autonomes Fahren und Cockpit-Systeme anzubieten. Mit dieser Expansion bekräftigen wir unser Engagement, die Transformation im Bereich der softwaredefinierten Fahrzeuge maßgeblich voranzutreiben.“
Europa ist aufgrund seiner robusten Automobilindustrie und der hohen Konzentration führender Automobilhersteller ein strategisch entscheidender Standort für die Automotive-Delivery-Hubs von TCS. Mit einer über 25-jährigen Erfolgsgeschichte in der Beratung europäischer Automobilkunden und einer starken Präsenz in den wichtigsten Automobilzentren der Region, liefert der indische IT-Dienstleister bereits heute innovative Produkte und Services. Dabei setzt TCS auf zukunftsweisende Technologien wie Digital Engineering, IoT, Cloud und Datenanalyse, um innovative Lösungen in den Bereichen digitale Cockpits, Elektrifizierung, autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeugökosysteme zu realisieren. Darüber hinaus nutzt TCS Generative KI und beschleunigt durch Funktionsgenerierung und -tests in SDVs die Produktentwicklung. Dies ermöglicht wiederum schnellere Innovation und eine verbesserte Personalisierung.
Als langjähriger IT-Partner für europäische Unternehmen beschäftigt TCS mehr als 15.000 Mitarbeiter in Europa und ist seit über 45 Jahren in der Region aktiv. Der IT-Konzern hat das Wachstum und die digitale Transformation führender multinationaler Unternehmen Europas vorangetrieben. Dies umfasst diverse Sektoren wie Bank- und Finanzdienstleistungen, Fertigung, Telekommunikation, Einzelhandel, Reisen und Logistik. Mit einer vielfältigen und agilen Belegschaft, die von 62 Büros in ganz Europa aus agiert, bleibt TCS ein strategischer Transformationspartner. Der IT-Dienstleister befähigt seine Kunden, den Wandel erfolgreich zu gestalten und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.
Tata Consultancy Services weltweit
Tata Consultancy Services ist seit mehr als 50 Jahren Partner der digitalen Transformation für global agierende Unternehmen. TCS bietet ein integriertes und beratungsorientiertes Portfolio, das branchenspezifische und auf den Kunden zugeschnittene Lösungen für Geschäfts-, Technologie- und Entwicklungsleistungen einschließt. Agile Methoden sind bei TCS Standard und das ortsunabhängige Liefermodell setzt Maßstäbe für die Softwareentwicklung. Als Teil der Tata Group, der größten multinationalen Unternehmensgruppe Indiens, beschäftigt TCS mehr als 607.000 Mitarbeiter in 55 Ländern sowie in 180 Service Delivery Centern und wurde auf sechs Kontinenten als Top Employer ausgezeichnet. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz in Höhe von 30,18 Milliarden US-Dollar (Stichtag: 31. März 2025). Es ist in Indien an der BSE (früher Bombay Stock Exchange) und NSE (National Stock Exchange) notiert. Dank seines Einsatzes gegen den Klimawandel und des mehrfach ausgezeichneten weltweiten sozialen Engagements ist TCS in führenden Nachhaltigkeitsindizes gelistet. Weitere Informationen: www.tcs.com und LinkedIn.
Tata Consultancy Services Deutschland
Tata Consultancy Services (TCS) ist seit 1991 in Deutschland und Österreich tätig. Für die enge Zusammenarbeit mit Kunden ist das Unternehmen an neun eigenen Standorten vertreten und bei mehr als 55 Kunden vor Ort präsent. Seit 2008 betreibt TCS ein regionales Delivery Center in Düsseldorf und seit 2023 eines in Bonn. Aus dem Rechenzentrum in Frankfurt bietet das Unternehmen ein komplettes Portfolio an Cloud-Lösungen für den lokalen Markt. Laut einer Studie des unabhängigen Instituts Whitelane Research ist TCS einer der IT-Dienstleister mit der höchsten Kundenzufriedenheit in Deutschland. Das Unternehmen wurde zudem vom Top Employers Institute als hervorragender Arbeitgeber ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.tcs.com/de-de.