FRANKFURT | MUMBAI, 27. Juni 2019: Tata Consultancy Services (TCS) bringt in Zusammenarbeit mit SAP eine Lösung zum Bestandsmanagement von chirurgischen Instrumenten für Hersteller von Medizinprodukten auf den Markt. Intelligent Field Inventory Management (iFIM) basiert auf SAP Leonardo und nutzt Blockchain-Technologie sowie das Internet der Dinge.
Medizinprodukte werden weltweit hergestellt und ausgeliefert. Die Lieferkette für die Verteilung von chirurgischen Instrumenten an Krankenhäuser sowie das Einsammeln ungenutzter Bestände ist daher stark fragmentiert. Die komplexe Logistik erschwert es, sicherzustellen, die richtigen Instrumente zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu liefern. Zudem muss die Funktionsfähigkeit und Sterilität der chirurgischen Instrumente über die gesamte Lieferkette hinweg gewährleistet werden.
Basierend auf Technologien innerhalb SAP Leonardo nutzt die Lösung von TCS das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) für eine Nachverfolgbarkeit der Instrumente. Darüber hinaus kommt Blockchain-Technologie zum Einsatz, um für alle Beteiligten eine bessere Transparenz über die jeweiligen Bestände zu ermöglichen – von Herstellern über Händler bis hin zu den Krankenhäusern. Neben dem vereinfachten und optimierten Bestandsmanagement der chirurgischen Instrumente, steigt auch die Patientenzufriedenheit. Die Lösung hilft zudem bei der Bestandsoptimierung, erleichtert die Einhaltung der regulatorischen Vorschriften und die Bearbeitung der zurückgegebenen Instrumente. Intelligent Field Inventory Management lässt sich in bestehende Kernsysteme integrieren und ist skalierbar, um den dynamischen Anforderungen der Lieferkette in der Life-Science-Branche gerecht zu werden.
„Wir sind Partner von Unternehmen aus der Branche für Medizinprodukte sowie Life Sciences und nutzen unser Fachwissen und unsere Expertise in digitalen Technologien, um Schlüsselelemente ihrer Wertschöpfungskette neu zu definieren und innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die ihnen eine Differenzierung im Wettbewerb ermöglichen“, sagt Vikram Karakoti, Head, Life Sciences Business Group, TCS. „Die vorgestellte Lösung nutzt das Intelligent Enterprise Portfolio von SAP, um unseren Kunden mit IoT und Blockchain bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle zu helfen.“
Carol Mackenzie, Global Vice President, Life Science Industries, SAP SE, fügt hinzu: „Gemeinsam mit TCS helfen wir Life-Science-Unternehmen, den Wandel zu einem intelligenten Unternehmen zu vollziehen.“
Die Angebote von TCS für Life-Sciences-Unternehmen wurden entwickelt, um Kunden bei der Einführung neuer digitaler Technologien zu unterstützen und so Produktinnovationen voranzutreiben, Kundenerlebnisse zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Als Teil des Co-Innovation Network von TCS (COIN) bietet das Life Sciences Innovation Lab seinen Kunden die Möglichkeit, neue Trends zu erforschen, Konzepte zu entwickeln und gemeinsam an branchenweit führenden Lösungen zu arbeiten.
Das Dienstleistungsportfolio von TCS umfasst interaktives Design, Beratung, Implementierung und andere unterstützende Dienstleistungen. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Bewertung digitaler Angebote wie SAP S/4HANA, SAP C/4HANA, SAP SuccessFactors, SAP Ariba und SAP Cloud Platform sowie bei der Definition ihrer Roadmap, Architektur und Strategie. In den Innovations- und Demozentren von TCS in Cincinnati (USA), Paris (Frankreich), Mumbai (Indien) und Tokio (Japan) können Kunden innovative Lösungen auf Basis neuer SAP-Technologien aus erster Hand erleben.
Tata Consultancy Services (TCS) ist seit 1991 in Deutschland und Österreich tätig. Mit Standorten in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Walldorf und Wien arbeitet das Unternehmen für über 100 Kunden, darunter 17 Unternehmen aus dem Aktienindex DAX 30. Seit 2008 betreibt TCS ein regionales Delivery Center in Düsseldorf. Aus dem Rechenzentrum in Frankfurt bietet TCS ein komplettes Portfolio an Cloud-Lösungen für den lokalen Markt. Laut einer Studie des unabhängigen Instituts Whitelane Research ist TCS der IT-Dienstleister mit der höchsten Kundenzufriedenheit in Deutschland. Das Unternehmen ist zudem als ‚Top Employer‘ zertifiziert.
Tata Consultancy Services ist seit 50 Jahren Partner global agierender Unternehmen für IT-Dienstleistungen, Beratung und Unternehmenslösungen. TCS bietet ein integriertes und beratungsorientiertes Portfolio einschließlich kognitiver Lösungen für Geschäfts-, Technologie- und Entwicklungsleistungen. Agile Methoden sind bei TCS der Standard und das ortsunabhängige Liefermodell ein Maßstab für Softwareentwicklung.
Als Teil der Tata Group, der größten multinationalen Unternehmensgruppe Indiens, beschäftigt TCS über 424.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Das Unternehmen erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz in Höhe von 20,9 Milliarden US-Dollar (Stichtag: 31. März 2019). Es ist in Indien an der BSE (früher Bombay Stock Exchange) und NSE (National Stock Exchange) notiert. Mit seiner Haltung zum Klimawandel und des mehrfach ausgezeichneten sozialen Engagements auf der ganzen Welt wird TCS in führenden Nachhaltigkeitsindizes aufgenommen. Weitere Informationen: http://www.tcs.com
Christoph Weissthaner | PR
Email: c.weissthaner@tcs.com
Phone: +49 (1522) 2521330